4. Forchheimer Hospizwoche - 6. bis 11. Oktober 2025

Hospizwoche 2025

Seit ihren Anfängen in den 1980er Jahren steht die Hospizbewegung für Solidarität und Vielfalt. Zehntausende ehren- und hauptamtlich engagierte Menschen weltweit begleiten und versorgen Schwerstkranke und Sterbende unabhängig von Nationalität, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung. Auf ihre Arbeit sowie auf die besonderen Bedürfnisse und Nöte schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer An- und Zugehörigen will der Welthospiztag aufmerksam machen, der jedes Jahr am zweiten Samstag im Oktober stattfindet. Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim leistet auch in diesem Jahr einen Beitrag dazu mit der 4. Forchheimer Hospizwoche. Vom 6. bis 11. Oktober 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund um die Themen Vorsorge, Demenz, Sterbebegleitung und Lebensfreude:

In Kooperation mit der VHS Forchheim findet 6. Oktober 2025 um 19 Uhr in der VHS Forchheim ein informativer Abend zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht statt. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist über die VHS erforderlich.

Am 7. Oktober wird das Forchheimer Kino wieder einen Film im Namen des Hospizvereins zeigen.  „The Father“ („Der Vater“, in deutscher Sprache) ist das berührende Portrait eines Alzheimerkranken, das ganz aus dessen Sicht gefilmt wurde. So wird deutlich, wie das Fortschreiten der Erkrankung Angehörige zunehmend an die Grenzen ihrer Belastbarkeit bringt, während der Betroffene verzweifelt versucht, die Kontrolle über sein Leben zu behalten (mit Anthony Hopkins und Olivia Colman, Regie: Florian Zeller). Karten für den Film gibt es im Kinocenter Forchheim an der Abendkasse zu 8 €.

Am 8. Oktober zeigt das „Kleine Ensemble“ aus Niederbayern im Jungen Theater sein Stück „Ich erinnere mich genau“.  Auch hier geht es um Demenz: Das Stück erzählt liebevoll die Geschichte einer Mutter-Tochter Beziehung, die durch die Erkrankung der Mutter auf die Probe gestellt wird. Mit anfänglichem Optimismus entscheidet sich die Tochter, ihre Mutter zu pflegen. Doch bis zum „bitteren Ende“ machen beide auch die Abgründe der Demenzerkrankung durch. Aber sie finden zuletzt einen Weg, versöhnlich Abschied zu nehmen. Karten zu 19 € gibt es im Online-Ticketshop der Sparkasse und im Büro des Hospizvereins, oder an der Abendkasse zu 20 € (falls Restbestände vorhanden).

Am 11. Oktober starten wir einen kreativen Mitmach-Tag in der VHS Forchheim für alle Interessierten. Unter dem Motto „Freude am Leben“ gestalten Groß und Klein gemeinsam ein buntes Riesen-Puzzle! Jeder kann ein Teil dazu beisteuern - die Forchheimer Künstlerinnen Nadine und Eugenija begleiten den Tag mit kreativen Impulsen!  

Ebenfalls in der VHS gibt’s kostenlos Getränke und Kuchen vom Hospizverein, der sich und seine Angebote präsentiert. Spenden sind willkommen!

Der Hospizverein Forchheim freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die sich informieren, mitgestalten oder einfach nur dabei sein möchten. Die Hospizwoche bietet Raum für Austausch, Nachdenken und neue Perspektiven auf das Leben und das Sterben.

3. Forchheimer Hospizwoche
7. - 12. Oktober 2024

Hospizwoche 2024

Solidarität, Offenheit und Vielfalt sind wichtige Wesensmerkmale einer demokratischen Gesellschaft. Sie prägen auch seit vielen Jahren die Arbeit der Hospizvereine, die schwerkranke und sterbende Menschen unabhängig von Nationalität, Herkunft, Religion, Einkommen oder sexueller Orientierung begleiten.

Mit einem Welthospiztag im Oktober machen ambulante und stationäre Hospizvereine weltweit einmal im Jahr auf ihre Arbeit aufmerksam. Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim e.V. leistet einen Beitrag zu dieser Kampagne mit der 3. Forchheimer Hospizwoche, die vom 7. bis 12. Oktober 2024 stattfindet.

Die Hospizwoche bietet wieder ein buntes Programm für alle Interessierten:

Für Kinder gibt es einen Malwettbewerb zum Thema „Abschied-Nehmen“. Die Jury mit jungen Künstlerinnen wird die eingereichten Bilder am 11. Oktober im Rahmen der Hospizwoche prämieren und spannende Preise vergeben! (Zweigstelle Ebermannstadt, Feuersteinstr. 11a, Beginn 16 Uhr)

Am 8. Oktober wird das Forchheimer Kino wieder einen Film im Namen des Hospizvereins zeigen. In „The Farewell“ („Der Abschied“, in deutscher Sprache) kommt eine Familie aus der ganzen Welt zusammen, um von der erkrankten Großmutter Abschied zu nehmen. Da sie jedoch unbedingt vermeiden wollen, ihr die Wahrheit über ihren Zustand zu sagen, entstehen tragikomische Verwicklungen. Karten für den Film gibt es im Kinocenter Forchheim an der Abendkasse zu 8 €.

Der Bürgermeister von Eggolsheim, Claus Schwarzmann, wird mit seinen Quatre Baguettes am 9. Oktober ein Benefizkonzert für den Hospizverein geben. Sie spielen nicht nur bekannte französische Chansons, sondern haben auch italienische, jiddische und weitere internationale Lieder im Gepäck – und Schluss ist erst, wenn „Natalie“ erklingt! Karten zu 16 € gibt es im Online-Ticketshop der Sparkasse, im Rathaus Eggolsheim und im Büro des Hospizvereins, oder an der Abendkasse zu 18 € (falls Restbestände vorhanden).

Ein Vortrag zum Thema Patientenvorsorge gehört selbstverständlich wieder zum Programm (7. Oktober, 19 Uhr, VHS-Anmeldung erforderlich). Und der „Tag der offenen Tür“ am 12. Oktober wird diesmal in den Forchheimer Globus Markt verlegt, wo der Hospizverein und seine Angebote präsentiert werden! (Eingangsbereich Globus, 10 – 16 Uhr)

Wir würden uns freuen, wenn Sie dabei sind!

Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim e.V. ist erreichbar über info@hospizverein-forchheim.de, Tel. 09191-702626, im Büro in der Birkenfelder Str. 27 in Forchheim (Di + Do 10 – 12 Uhr, Mi 16 – 18 Uhr) und in der Zweigstelle in Ebermannstadt, Feuersteinstr. 11 a (Di 8 – 14 Uhr).

2. Forchheimer Hospizwoche , 9. - 14. Oktober 2023

Schon wieder vorbei ...

Erfolgreiche Hospizwoche
Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim e.V. veranstaltete vom 9. bis 14. Oktober die zweite Forchheimer Hospizwoche. Das Interesse an den Veranstaltungen war groß. Man konnte Wissenswertes und Aktuelles erfahren rund um das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht oder auch zum Thema Grabarten auf den Forchheimer Friedhöfen. Dort erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Rundgangs viel über Trends, geplante Anpassungen und Veränderungen.
Ein Kinofilm über das tragische Schicksal eines jungen Paares, das mit seinen schweren Krebserkrankungen kämpft, machte nachdenklich und betroffen. Es geht um Schmerzen, um Leiden und um den Tod, aber auch darum, wie man diesem mit Humor, Ironie und Pragmatismus begegnen und das Leben feiern kann.
Eher von der humorvollen Seite gingen die Tabutanten mit ihrem Improtheater das Thema Tod und Sterben an: da gab es die Witwe, die mit ihrer besten Freundin ihre Hochzeitsreise nach Sizilien wiederholt – die Witwe beglückt, die Freundin verrückt vor Ätna-Gestank und Lärm; den Sterbenden, der mit der Hospizbegleiterin endlich Tacheles reden kann, während die Familie sich im Verdrängen übt; die Dame, die ihr Grab bereits gekauft hat und darauf Hopfen zieht für ihr Sensenbräu – „der Platz hier ist billiger als ein Schrebergarten“. Das Publikum im ausverkauften Jungen Theater ging begeistert mit und lieferte nette Vorlagen für die improvisierten Szenen, auch wenn der Forchheimer Dialekt ab und zu Missverständnisse bei den Augsburgerinnen aufkommen ließ: „ja in Forchheim, da holt dich am End des Walberla!“
Und schließlich gings rund beim Tag der Offenen Tür im Hospizverein: eine Duftreise und ein Klangschalenerlebnis bildeten beeindruckende Höhepunkte. Sehr gut frequentiert war das Informationsangebot der SAPV (Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung), das Frau Dr. Schneider kompetent und verständlich erläuterte. Viele Gespräche bei Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und dezenter Livemusik von Stefan Lang drehten sich um die Angebote des Hospizvereins, der neben der Begleitung Todkranker und Sterbender auch Kinderhospizarbeit, Trauerarbeit, Angebote für Schulklassen, sowie weitere Ausbildungsangebote bietet.
Der Hospizverein bedankt sich bei allen, die uns im Rahmen der Hospizwoche eine Spende zukommen ließen! Neue Hospizbegleiter sind gerne willkommen – der nächste Ausbildungskurs beginnt im Januar 2024, ein Informationsabend erläutert alles Nähere am 29. November um 19 Uhr in den Räumen des Hospizvereins.
Kontakt Hospizbüro: 09191-702626 oder info@hospizverein-forchheim.de

Am 14. Oktober ist Welthospiztag! Aufgabe dieses Tages ist es, auf Themen wie Sterben, Tod und Trauer, die oftmals in der Gesellschaft tabuisiert sind, aufmerksam zu machen. Darüber hinaus soll die professionelle als auch die ehrenamtliche Hospizarbeit stärker ins Bewusstsein gerückt werden:
“Wir dürfen nicht wegsehen, schwerstkranke und sterbende Menschen gehören in die Mitte unserer Gesellschaft. In solidarischer Fürsorge mit allen Betroffenen müssen wir uns die Frage stellen: Was brauchen Menschen in ihrer letzten Lebensphase und was können wir für sie tun?”
Der Hospizverein für den Landkreis Forchheim e.V. beteiligt sich auch 2023 wieder an den weltweiten Aktionen zum Welthospiztag. Wir freuen uns, Ihnen bei unserer 2. Forchheimer Hospizwoche wieder ein umfangreiches und vielfältiges Programm präsentieren zu können:

Wir wollen unseren Verein und unsere Angebote bei einem breiten Publikum bekannt machen. Deshalb würden wir uns über eine rege Beteiligung freuen, egal ob Sie unseren Verein schon kennen und vielleicht sogar schon Mitglied sind, oder ob Sie noch nie etwas von uns gehört haben! Bringen Sie Ihre Familie, Freunde, Bekannte mit - die Veranstaltungen sind für Sie kostenlos! Aber natürlich freuen wir uns über Ihre Spende!

Kommen Sie doch am 14. Oktober bei uns vorbei und lernen Sie uns kennen! In unseren Räumen in der Birkenfelderstraße 27 in Forchheim können Sie sich informieren und direkt mit uns diskutieren, Kaffee und Kuchen stehen auch bereit!